Serotonin: Einfach glücklicher
Glück ist etwas Wunderbares. Lachen, gute Laune und ein freudiges Strahlen von innen heraus gepaart mit einer Motivation, dass Du Bäume ausreißen könntest – genau das wünschen wir Dir.
Serotonin kann dazu eine gute Portion beitragen. Dein Glücksgefühl wirkt sich auf viele Bereiche in Deinem Körper aus:
- Der Blutdruck kann sinken.
- Glücksgefühle können sich positiv auf dein Schmerzempfinden auswirken.
- Glück währt lang – und kann Deine Lebenserwartung steigern.
Serotonin – das Meisterwerk des Körpers
Dein Körper ist ein Wunderwerk der Natur. Ein Beweis dafür? Er kann Glück produzieren! Und zwar in Form von Serotonin. Das 5-Hydroxytryptamin ist 2 in 1: Ein Hormon und ein Neurotransmitter bzw. Botenstoff. Daher ist es in viele Prozesse deines Körpers involviert.
An diesen Stellen wirkt Serotonin:
- Stimmung – Serotonin wirkt sich effektiv auf Deine Stimmung aus. Es regelt Anspannung und Entspannung.
- Kognitive Fähigkeiten – Anhand klinischer Studien wurde bewiesen, dass sich Serotonin auf Reaktionszeit, Aufmerksamkeit sowie allgemein auf das Gedächtnis auswirkt.
- Gesundheit – Der Botenstoff trägt grundsätzlich zur physischen und psychischen Gesundheit bei.
- Verdauung – 5-Hydroxytryptamin ist unter anderem für die Darmbewegungen verantwortlich. Dadurch regelt es Verdauungsvorgänge.
Serotonin-Mangel: Die Symptome
Hat dein Organismus nicht genügend Serotonin zur Verfügung, kann sich das auf viele Abläufe auswirken und an vielen Symptomen sichtbar werden. Ein Mangel wirkt sich einerseits auf die Psyche aus und beeinflusst andererseits Deine körperliche Gesundheit:
- Abgeschlagenheit
- Antriebslosigkeit
- Kopfschmerzen
- Verdauungsprobleme
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schlafstörungen
- Bluthochdruck
- gestörtes Sexualverhalten
- Heißhungerattacken
- depressive Verstimmungen und
- schlechte Laune
Nahrungsmittel aktivieren die Serotoninproduktion
Den Serotoninspiegel kannst du auf natürliche Weise mit Essen anheben. Bei einem Mangel des Botenstoffes kann neben entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln eine Ernährungsumstellung helfen. Es gibt bestimmte Lebensmittel, welche die Produktion anfeuern. Vollkornprodukte, Eier, Hülsenfrüchte, Bananen, Gemüse, Kakao und Nüsse gehören dazu. Den Serotoninspiegel nur über die Ernährung und Essen wieder in Einklang zu bringen, ist aber leider relativ schwierig. Daher empfehlen wir Dir die Einnahme hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel.
Unser Tipp:
Vertraue dem Nr.1* Serotonin-Booster
Als Neurotransmitter nimmt der Botenstoff Serotonin eine wichtige Rolle im menschlichen Körper ein. Serotonin sorgt für eine bessere mentale Stimmung und erhöht das Wohlbefinden. Personen mit einer Depression haben in der Regel bis zu 50% weniger Serotonin im Blutserum. Umgangssprachlich wird Serotonin auch gerne als "Glückshormon" bezeichnet.
serotalin® liefert dir auf natürliche Weise ausgewählte Nährstoffe, die dafür sorgen, dass dein Glückshormon-Spiegel steigt. Mit serotalin® kommst du fitter, glücklicher und ausgeglichener durch den Tag.
Hol dir jetzt mehr Motivation, Ausdauer und Zuversicht! Hol dir jetzt deine tägliche Portion Glück.
*Höchstes Ranking auf amazon.de bei der Suche nach Serotonin sowie Nr. 1 Bestseller in der Kategorie Vitamine, Mineralien und Ergänzungsmittel | Chrom - Stand 16.12.2021